Logo Forum

Archiv 2018

2018/10 - Forumstreffen

am Mittwoch, 24.10.2018 um 17.30 Uhr

im Haus Dreycedern,
Altstädter Kirchenplatz 6

 

Themen des Treffens am 21.03.2018

TOP 1: Arbeitskreis „Soziokultur inklusiv“ der Stadtteilarbeit in den Bürgertreffs

TOP 2: Technischer Hilfsmittelpool bei der Stadt Erlangen

TOP 3: Kommunales Arbeitsprogramm zur Umsetzung der Behindertenrechtskonvention – Aktueller Stand

TOP 4: Einladung zur Inklusionskonferenz am 20.04.2018, 13 Uhr;
Thema: „Inklusive Innovationen – technischer Fortschritt und gesellschaftliche Teilhabe“

TOP 5: Inklusiver Marktplatz am 06.07.2019

TOP 6: Verschiedenes

 

2018/03 - Forumstreffen

am Mittwoch, 21.03.2018 um 17.30 Uhr

im Haus Dreycedern,
Altstädter Kirchenplatz 6

 

Themen des Treffens am 18.10.2017

TOP 1: Fotos vom Inklusiven Marktplatz und Auswertung

TOP 2: Kurzpräsentation Hürdenlos

TOP 3: Veranstaltungen der Stadt Erlangen barrierefrei und Hilfsmittelpool

TOP 4: Bericht vom Treffen mit dem Büro der Stadtumlandbahn; Möglichkeit der Teilnahme eines Vertreters im Forum STUB

TOP 5: Bericht zum Projekt „Kommune Inklusiv“

TOP 6: Verschiedenes

Pfeil nach oben nach oben

Archiv 2017

2017/10 - Forumstreffen

am Mittwoch, 18.10.2017 um 17.30 Uhr

im Haus Dreycedern,
Altstädter Kirchenplatz 6

 

Themen des Treffens am 22.03.2017

TOP 1: Überlegungen für den „Inklusiven Marktplatz“ (bisher Aktionstag) am 22.07.2017

TOP 2: Projekt „Kommune Inklusiv“ – ein neues Projekt der Aktion Mensch in Erlangen

TOP 3: Aktionsplan Inklusion – Bericht des Sprecherkreises

TOP 4: Verschiedenes:

  1. Bündnis für bezahlbares Wohnen

  2. Podiumsdiskussion mit Politikern vor der Bundestagswahl

  3. Stiftung für Senioren in Notlagen

  4. Schlichtungsstelle zum Bundesteilhabegesetz

  5. Inklusionspreis des Bezirks Mittelfranken

  6. Netzwerk Partnerschaft

 

2017/03 - Forumstreffen

am Mittwoch, 22.03.2017 um 17.30 Uhr

im Haus Dreycedern,
Altstädter Kirchenplatz 6

 

Themen des Treffens am 19.10.2016

TOP 1: Überlegungen für den „Inklusiven Marktplatz“ (bisher Aktionstag) am 22.07.2017

TOP 2: BewertungArbeitsprogramm zur Umsetzung der Behindertenrechtskonvention“ – Ergebnis der Arbeitsgruppe

TOP 3: Verschiedenes

Pfeil nach oben nach oben

Archiv 2016

2016/10 - Forumstreffen

am Mittwoch, 19.10.2016 um 17.30 Uhr

im Haus Dreycedern, 
Altstädter Kirchenplatz 6

 

Themen des Treffens am 16.03.2016

TOP 1: Informationen zum Nahverkehrsplan (Frau Zischler, Stadtplanungsamt)

TOP 2: Aktionstag 2017: Vorstellung des neuen Veranstaltungsorts und der inhaltlichen Schwerpunkte (Herr Grützner)

TOP 3: Aktionsprogramm des Forums: Überprüfung in einer Arbeitsgruppe

TOP 4: Informationen zum Online-Wegweiser der Stadt Erlangen, zum Familienratgeber von Aktion Mensch und zur Datenbank ‚Hürdenlos‘ (Herr Grützner)

TOP 5: Eine Rampe für eine Stufe (Herr Grützner)

TOP 6: Vorstellung der Abteilung Chancengleichheit und Vielfalt mit dem Schwerpunkt Inklusion im Bürgermeisteramt (Frau Basara und Herr Sharifov)

TOP 7: Verabschiedung Frau Paulus (VdK), Sprecherin des Forums

TOP 8: Termine und Informationen:

 

2016/03 - Forumstreffen

am Mittwoch, 16.03.2016 um 17.30 Uhr

im Haus Dreycedern,
Altstädter Kirchenplatz 6

 

Themen des Treffens am 14.10.2015

TOP 1: Sportfest für alle - Inklusion ERleben, Kurzbericht (Herr Grützner)

TOP 2: Motivierung für behinderte Referenten als Dozenten bei der VHS, Vorstellung der Initiative (Frau Kuhles)

TOP 3: Aktionstag 2017 – Überlegungen zu neuem Konzept, Diskussion

TOP 5: Bus- und Bahn-Begleitservice in München, Kurzvorstellung des Projekts (Frau Winter)

TOP 4: Inklusion erlangen – in Stadt und Land, Aktueller Bericht (Frau Basara)

TOP 6: ZuSa (ZusammenArbeit - Inklusion in eine gemeinsame Arbeitswelt), Vorstellung des Projekts (Herr Miederer)

TOP 7: Termine und Informationen:

 

Pfeil nach oben nach oben

Archiv 2015

2015/10 - Forumstreffen

am Mittwoch, 14.10.2015 um 17.30 Uhr

im Haus Dreycedern, 
Altstädter Kirchenplatz 6

 

Themen des Treffens am 18.03.2015

TOP 1: Vorbereitung des Aktionstages am 4. Juli auf dem Schlossplatz

TOP 2: Bericht zum Projekt „Inklusion erlangen – in Stadt und Land“ 
(Frau Basara)

TOP 3: Termine und Informationen:

01.05.15 Rädli Erlangen; erstmals mit barrierefreier Route

27.06.15 Nürnberger Gesundheitstag

19.09.15 Sportfest für alle – Inklusion ERleben

- Vorschläge für Inklusionspreis der Stiftung Lebenshilfe bis 31.07.15 einreichen

- Wegweiser für Menschen mit Behinderung ist als print-Version neu aufgelegt worden; erhältlich bei der Behindertenberatung im Rathaus

 

2015/03 - Forumstreffen

am Mittwoch, 18.03.2015 um 17.30 Uhr

im Haus Dreycedern, 
Altstädter Kirchenplatz 6

 

Themen des Treffens am 22.10.2014

TOP 1: Inklusionsprojekt – Inklusion Erlangen in Stadt und Land; Vorstellung der neuen Mitarbeiterin und Bericht über erste Arbeitsschritte im Projekt (Frau Basara, Herr Miederer)

TOP 2: Aktionstag 2015 am 4. Juli

TOP 3: Ausschreibung und Vergabe des öffentlichen Nahverkehrs im Landkreis Erlangen-Höchstadt (Herr Wisgalla)

TOP 4: Bezirksarbeitsgemeinschaft Mittelfranken der Behindertenvertretungen und -beauftragten (Herr Wisgalla)

TOP 5: Mitteilungen und Sonstiges

 

Pfeil nach oben nach oben

 

Archiv 2014

2014/10 - Forumstreffen

am Mittwoch, 22.10.2014 um 17.30 Uhr

im Haus Dreycedern,
Altstädter Kirchenplatz 6

 

Themen des Treffens am 19.02.2014

TOP 1: Planungen der GEWOBAU bzgl. barrierefreie Wohnungen
(Bericht durch einen Vertreter der GEWOBAU)

TOP 2: Inklusionsprojekt – Inklusion Erlangen in Stadt und Land
(Bericht über den Sachstand von Herrn Miederer)

TOP 3: Vorstellung der neuen Behindertenbeauftragten des Bezirks Mittelfranken, Frau Amely Weiß

TOP 4: Kommunalwahl Erlangen

TOP 5: Forum VEP (Verkehrsentwicklungsplanung) Erlangen
(Info von Herrn Grützner)

TOP 6: Verschiedenes

-       Kulturführer in leichter Sprache

-       Inklusionskonferenz

-       Ausstellung „Plötzlich verstorben“

-       WfbM-Messe in Nürnberg

 

2014/02 - Forumstreffen

am Mittwoch, 19.02.2014 um 17.30 Uhr

im Haus Dreycedern,
Altstädter Kirchenplatz 6

 

Themen des Treffens am 23.10.2013

TOP 1: Nachlese zum Aktionstag im Juli

TOP 2: Bericht vom Runden Tisch Inklusion

TOP 3: Bericht über den Stand des Antrages bei Aktion Mensch
„Inklusion Erlangen in Stadt und Land“

TOP 4: Ausblick auf die Kommunalwahl in Bayern am 16. März 2014

Top 5: Verschiedenes

- Zuständigkeit des Bezirks für die ambulante Eingliederungshilfe

- Barrierefreiheit in Erlanger Kinos

- Ratgeber für Menschen mit Behinderung in leichter Sprache vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales

- Leben in Gastfamilien

- Schulgeld für private Träger von Förderschulen nicht mehr Leistung der Eingliederungshilfe; Übergangslösung geplant

- Bundesleistungsgesetz

- Medizinische Behandlungspflege in stationären Einrichtungen

 

Pfeil nach oben nach oben

 

Archiv 2013

 

2013/10 - Forumstreffen

am Mittwoch, 23.10.2013 um 17.30 Uhr

im Haus Dreycedern,
Altstädter Kirchenplatz 6

 

Themen des Treffens am 17.04.2013:

TOP 1: Bericht über Seminar zum Thema Inklusion in der Partnerstadt Wladimir von Frau Dr. Preuß und Herrn Grützner

TOP 2: Planung des Aktionstages am 20. Juli auf dem Schlossplatz

TOP 3: Sachstand des Projekts „Inklusion Erlangen -  in Stadt und Land“

TOP 4: Wechsel der Sprecherfunktion von Dinah Radtke (ZSL) zu Axel Wisgalla (ZSL)

TOP 5: Vorstellung des Projektes EISS  (Erlebte integrative Sportschule) und der Erwachsenen-Rollstuhlsportgruppe des TVe 1848

TOP 6: Verschiedenes
- Zuständigkeit des Bezirks Mittelfranken für die ambulante Eingliederungshilfe

- Neuer Selbsthilfeführer und -kompass von Kiss (Kontakt- und Informationsstelle Selbsthilfegruppen)

- Vorstellung der Selbsthilfegruppe „Trans-Ident“

- Veranstaltungen der VHS mit Übersetzung in Gebärdensprache

- „Barrierefreies Erlangen“: Stadtführer für Jugendliche von Jugendlichen

 

2013/04 - Forumstreffen

Mittwoch, 17.04.2013 um 17.30 Uhr

im Haus Dreycedern,
Altstädter Kirchenplatz 6

 

Themen des Treffens am 24.10.2012:

TOP 1: Sachstand Inklusionsprojekt

TOP 2: Aktionstag am 20.07.2013

TOP 3: Landes-Aktionsplan der Bayerischen Staatsregierung zur Umsetzung der Behindertenrechtskonvention

TOP 4: Informationsstelen der Stadt Erlangen

TOP 5: Neuer Internetauftritt der Stadt Erlangen

TOP 6: Veranstaltungshinweise

TOP 7: Verschiedenes

Pfeil nach oben nach oben

 

Archiv 2012


2012/10 - Forumstreffen

 

Nächstes Forumstreffen

am Mittwoch, 24.10.2012 um 17.30 Uhr

im Haus Dreycedern,
Altstädter Kirchenplatz 6

 

Themen des Treffens am 28.03.2012:

TOP 1:   Filme zum Thema „Parkinson“

TOP 2:   Kommunales Arbeitsprogramm zur Umsetzung der Behindertenrechtskonvention - Wie geht es weiter?

TOP 3:   Inklusion Erlangen in Stadt und Landkreis – aktueller Bericht

TOP 4:   Aktuelles:

 

2012/03 - Forumstreffen

 

Nächstes Forumstreffen

am Mittwoch, 28.03.2012 um 17.30 Uhr

im Haus Dreycedern,
Altstädter Kirchenplatz 6

 

Themen des Treffens am 9.11.2011:

TOP 1: Kommunales Arbeitsprogramm zur Umsetzung der Behindertenrechtskonvention

TOP 2: Nachlese und Auswertung des Aktionstages im Juli 2011

TOP 3: Bericht über die Finanzlage und die Haushaltskonsolidierung des Bezirks Mittelfranken sowie die Auswirkungen auf Menschen mit Behinderung

TOP 4: Vorstellung der Beratungsstelle für Unterstützte Kommunikation bei der Lebenshilfe Erlangen

TOP 5: Vorstellung des Praktikanten für das Inklusionsprojekt

TOP 6: Bayerischer Aktionsplan für 2012 geplant

 

Pfeil nach oben nach oben

 

Archiv 2011

 

Themen des Treffens am 16.02.2011:

TOP 1: Workshop Kommunaler Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention

Der Workshop findet am  4. Mai um 15 Uhr im Rathaus, Ratssaal, statt. Dazu eingeladen sind die Stadtratsfraktionen, Behördenvertreter und die Forumsmitglieder.

Die Ergebnisse der Arbeitsgruppen zur Vorbereitung des Workshops wurden vorgestellt und die Tagesordnung festgelegt.

 

TOP 2: Aktionstag am 16.07.2011 von 10 bis 14 Uhr auf dem Schlossplatz

Themen des  Aktionstags sind die Umsetzung der UN-Konvention in der Stadt Erlangen sowie das Europäische Jahr des Ehrenamts. Neben Infoständen der beteiligten Gruppen gibt es ein buntes Unterhaltungsprogramm mit Musik, Tanz, Malaktion, Rollstuhlparcours und vielen Spielangeboten für Kinder.

 

TOP 3: 10 Jahre Forum im Herbst 2011

Das nächste Treffen im November wird unter diesem Thema stehen und es werden Gäste aus dem öffentlichen Leben eingeladen.

 

TOP 4: Sonstiges

Frau Radtke berichtet aus der AG Radverkehr, dass probeweise in der Fußgängerzone von 18 bis 10 Uhr des folgenden Tages Radfahren zugelassen wird.

Die Stiftung „Taubblind leben“ führt zurzeit eine Unterschriftenaktion durch mit dem Ziel, für Menschen mit Taubblindheit ein eigenes Merkzeichen „Tbl“ im Schwerbehindertenausweis einzuführen.

Die Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen ist in barrierefreie Räume umgezogen (Neue Anschrift: Am Plärrer 15, 90443 Nürnberg).

 

Pfeil nach oben nach oben

 

Archiv 2010

 

Themen des Treffens am 13.10.2010

TOP 1: Aktionstag 2011

voraussichtlicher Termin am 16.07.2011

 

TOP 2: Informationen vom Bezirk Mittelfranken

Rückmeldung zum Behindertenfahrdienst und zum Wegfall der Außensprechstunden

 

TOP 3: UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen

Geplant ist ein kommunales Aktionsprogramm mit Unterstützung von Frau Dr. Preuß und Herrn Vierheilig.

 

Bericht vom Forumstreffen am 17.03.10  

Tagesordnung
TOP 1: Aktionsplan Erlangen
Der Vorschlag von Dinah Radtke, alle Fraktionen mit unserem Anliegen eines Erlanger Aktionsplanes im Sinne der UN-Konvention für Menschen mit einer Behinderung (BRK) zu konfrontieren, wurde einstimmig angenommen.
Der Brief wird spätestens nach Ostern an die Fraktionen versandt.

TOP 2: Zusammenarbeit mit dem Seniorenbeirat
Frau Steeger, Vorsitzende des Seniorenbeirats, war sehr erfreut, Gemeinsamkeiten mit unseren Forderungen zu entdecken und versprach eine zukünftige Zusammenarbeit des Seniorenbeirats bei gemeinsamen kommunalen Anliegen.

TOP 3: Nachrichten vom Bezirk Mittelfranken
Herr Müller informierte über die neu verabschiedeten Richtlinien des Bezirks Mittelfranken zum Behindertenfahrdienst. Da sich die Richtlinien an den früheren der Stadt Nürnberg orientiert haben, sind die Leistungen gegenüber den ehemaligen Erlanger Richtlinien verbessert. Den Text der Richtlinien finden Sie auf der Homepage der Stadt Erlangen unter:

http://www.erlangen.de/de/Portaldata/1/Resources/030_leben_in_er/
dokumente/amt_50/50_Behi_Behindertenfahrdienst_Richtlinien.pdf

Sie treten am 1.7.2010 in Kraft.

TOP 4: Kurzbericht von der Tagung „Barrierefreies Bauen der Bayerischen Architektenkammer“ (Herr Grützner)
In Bezug auf barrierefreies Bauen gibt es bei den Architekten keine Defizite.
Derzeit wird im sozialen Wohnungsbau wenig neu gebaut. Infolgedessen gibt es nur eine geringe Zunahme von preisgünstigen, barrierefreien Wohnungen.

TOP 5: Nachrichten aus dem Rathaus (Herr Grützner)
Der Erlanger Haushalt sieht in diesem Jahr keine Einsparungen im Sozialbereich vor. Dies hängt auch damit zusammen, dass die Zuständigkeit für die ambulante Eingliederungshilfe auf den Bezirk Mittelfranken übergegangen ist. Könnte sich im nächsten Jahr ändern, wenn sich die Bezirksumlage erhöht.
Auf der Internetseite: http://www.erlangen.huerdenlos.de/ wird derzeit die Barrierefreiheit von ca. 200 Erlanger Gebäuden erfasst. Im Moment ist die Darstellung noch lückenhaft. Der lange Winter hat die Foto-Arbeiten unterbrochen. Bitte schauen Sie sich die Seite kritisch an und lassen Sie Herrn Grützner Rückmeldungen zukommen.

TOP 6: Verschiedenes
Frau Paulus informiert über eine Tagung in der Fortuna Kulturfabrik in Höchstadt mit dem Thema Barrierefreiheit – Planen und Bauen am 15.4. und 16.4.2010.

Hier der Einladungsflyer und die Anmeldung zum Download (PDF 2MB).

Pfeil nach oben nach oben

 

 

Archiv 2009

 

Bericht vom Forumstreffen am 28.10.09  

Tagesordnung

Top 1: Nachlese Aktionstag

Top 2: Infos vom Bezirk Mittelfranken zu den Themen: Behindertenfahrdienst, Offene Behindertenarbeit, ambulant unterstütztes Wohnen, Außensprechstunden

Top 3: UNO-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen

Top 4: Inklusive Erziehung - Stand in Erlangen

Top 5: Infos, Aktuelles, Sonstiges

 

 

Bericht vom Forumstreffen am 18.03.09  

Tagesordnung

Top 1: Angebote der VHS Erlangen für Menschen mit Behinderung

Top 2: Aktionstag und Familienfest am 18.07.09

Top 3: Übergang der Zuständigkeit für die ambulante Eingliederungshilfe: Erfahrungen mit dem Bezirk Mittelfranken

Top 4: UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen

Top 5: Planung des Herbsttreffens

Top 6: Verschiedenes: Neuer Zugang zur Turnhalle der Eichendorffschule

 

Pfeil nach oben nach oben

 

 

Archiv 2008

 

Bericht vom Forumstreffen am 29.10.08

Tagesordnung

Top 1: Vorstellung von Special Olympics Bayern

Top 2: Bericht von den Paralympics

Top 3: Aktionstag 2009

Top 4: Bildung, Fortbildung und Freizeit im Angebot der Volkshochschule und anderer kommunaler Träger

Top 5: Zuständigkeitsverlagerung der Leistungen der Eingliederungshilfe zum Bezirk; Erfahrungen mit der Sprechstunde des Bezirks in Erlangen

Top 4: Bericht zur UNO-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen

Top 5: Festveranstaltung des ZSL aus Anlass des 20-jährigen Bestehens

 

 

Bericht vom Forumstreffen am 09.04.08

Tagesordnung

Top 1: Bildung, Fortbildung und Freizeit im Angebot der Volkshochschule und anderer kommunaler Träger

Top 2: EU-Richtlinie öffentlicher Nahverkehr

Top 3: Selbsthilfeförderung

Top 4: Förderprogramm Aktion Mensch

Top 5: Wahlhilfe „einfache Sprache“

Top 6: Informationen über neue Vorschriften für Barrierefreiheit im Baurecht

Top 7: Stand der Kampagne „Eine Rampe für eine Stufe“

Top 8: Ampelanlage an den Regnitz-Werkstätten

Top 9: Verschiedenes

 

Ausführlicher Bericht hier

Pfeil nach oben nach oben

 

 

Archiv 2007

 

Bericht vom Forumstreffen am 14.11.07  

Tagesordnung

Top 1: Präsentation Internetportal „DisabledGo-Deutschland“ (Herr Schöner)

Top 2: Rückblick Aktionstag 2007

Top 3: Kommunalwahlen 2008 - unsere Forderungen

Top 4: Bericht über das Bayerische Behindertengleichstellungsgesetz (Herr Grützner)

Top 5: Aktion „Eine Rampe für eine Stufe“

Top 6: SozialErlangen 2008 – Veranstaltungsvorschläge

Top 7: Information zur Zuständigkeitsverlagerung der ambulanten und teilstationären Eingliederungshilfe an die Bezirke

Top 8: Verschiedenes und Termine

Pfeil nach oben nach oben

 

 

3. Aktionstag des Forums „Behinderte Menschen in Erlangen“

Am Samstag, den 14.07.07 von 10.00–16. 00 Uhr findet der dritte Aktionstag des Forums im Rahmen des „Europäischen Jahres für Chancengleichheit für alle“ auf dem Erlanger Schlossplatz statt. Um 10.00 Uhr wird der Aktionstag unter Beisein von Oberbürgermeister Dr. Balleis und zahlreicher Gäste eröffnet.

Im Forum „Behinderte Menschen in Erlangen“, gegründet 2001, haben sich bis heute 25 Behindertenorganisationen und Selbsthilfegruppen, die in der Stadt aktiv sind, formlos zusammengeschlossen, um sich gegenseitig zu unterstützen, das Interesse von Betroffenen zu vertreten und die Anliegen von Menschen mit Handicaps in die Öffentlichkeit zu tragen. Der Aktionstag mit Familienfest bietet die Gelegenheit, die vielfältigen Gruppierungen und ihre Arbeit kennen zu lernen. Ein buntes Rahmenprogramm, u. a. mit einer Tombola, Musik und Tanz, Theater, Gaukler und Artisten, Kletterturm, Glücksrad, Malaktionen, Rollstuhlparcours, Kinderprogramm, Kulinarischem und vielem mehr bietet darüber hinaus ein tolles Freizeitvergnügen, zu dem alle eingeladen sind. Eine Handysammelaktion des Leo-Clubs Erlangen zugunsten von Straßenkindern in Deutschland unterstreicht die soziale Zielsetzung dieser Veranstaltung.

 

Eindrücke vom Aktionstag 2007 - hier

 

Plakat-Download (pdf - 80 kb) >>

Pfeil nach oben nach oben

 

 

Archiv 2006

 

Bericht vom Forumstreffen am 15.11.2006

 

Tagesordnung:
Termin: Nächstes Forumstreffen am 7. März um 17.30 Uhr, Haus der Gesundheit - Saal
Top 1: Diskussion mit der Bundestagsabgeordneten Frau Renate Schmidt (SPD)
Top 2: Gemeinsamer Aktionstag 2007
Top 3: Neuer Erlangen-Stadtplan barrierefreier Rundgang
Top 4: Seniorenmesse

 

Ausführlicher Bericht hier

Pfeil nach oben nach oben

 

 

Eindrücke vom Aktionstag 2006

Einige Fotos des Tages hier

 

Pfeil nach oben nach oben

 

 

Bericht vom Forumstreffen am 29.03.2006 im Haus der Gesundheit (Dreycedern)

Herr Müller (Lebenshilfe) begrüßte die rund 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer und entschuldigte die Bundestagsabgeordnete Frau Renate Schmidt (SPD), die unserer Einladung aus gesundheitlichen Gründen an diesem Abend nicht folgen konnte. Sie möchte unsere Einladung zum nächsten Forumstreffen am 15.11.06 wahrnehmen. Begrüßen durften wir als Gast Herrn Pierre Jadin vom Abgeordnetenbüro Jörg Rohdes. Herr Rohde ist Behindertenpolitischer Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion.

 

Ausführlicher Bericht hier

Pfeil nach oben nach oben

 

 

Archiv 2005

 

Eine Zusammenfassung des Forumstreffens am 26.10.05 von Axel Bauer

Rund 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer trafen sich am 26.10.05 im Saal des „Hauses der Gesundheit“, um über aktuelle Anliegen zu sprechen.

Der Behindertenbeauftragte der Stadt, Thomas Grützner, hatte die Mitgliedsorganisationen um eine schriftliche Auswertung des gemeinsamen Aktionstages gebeten. Insgesamt war die Beurteilung der Veranstaltung positiv. Viel politische Prominenz war während der Eröffnung anwesend. Grußworte sprachen Herr Oberbürgermeister Balleis, Herr Landrat Irlinger, Herr Bundestagsabgeordneter Müller und Herr Landtagsabgeordneter Vogel. Außerdem hatten sich viele Stadträtinnen und Stadträte Zeit für einen Besuch genommen.

 

Ausführlicher Bericht hier

Pfeil nach oben nach oben

 

 

Bunte Bilder und viel Märchenhaftes

Artikel in den Erlanger Nachrichten am 5. Juli 2005

Zum zweiten Mal veranstaltete das Forum „Behinderte Menschen in Erlangen" einen Aktionstag auf dem Schlossplatz. An elf Informationsständen präsentierten sich 25 Behindertenorganisationen und Selbsthilfegruppen. Und mit der Besucherresonanz sei man durchaus zufrieden gewesen, wie es hieß. Neben Informationen gab es viele Aktions- und Spielangebote samt einem kulturellen Programm – u. a. führte die WAB Kosbach ein Stück aus Tausendundeiner Nacht in stilgerechten Kostümen auf. Daneben gab es noch Mal-Aktionen der Lebenshilfe und eine Kletterwand. OB Siegfried Balleis nahm die offizielle Eröffnung der Veranstaltung vor, die erst wieder in zwei Jahren stattfinden wird.

 

Pfeil nach oben nach oben
Druckersymbol diese Seite drucken