Aktuelles
2020/03 - Forumstreffen
am Mittwoch, 11.03.2020 um 17.30 Uhr
im Haus Dreycedern,
Altstädter Kirchenplatz 6
Themen des Treffens am 16.10.2019
TOP 1: Auswertung Rathausplatzfest und Austausch über zukünftige Gestaltung
TOP 2: Vorstellung des Buches "Menschen in Erlangen"
TOP 3: Personelle Veränderungen im Sprecherkreis
TOP 4: Verschiedenes
- Bericht über die Arbeit des Behindertenrates Mittelfranken
- Wahlveranstaltung in einfacher Sprache von Kommune Inklusiv am 22.01.2020, 19 Uhr in der Stadtbibliothek
- Fahrt des VdK nach München zur Demo "Faire Renten" am 28.03.2020
nach oben
Ja zu Vielfalt:
Rathausplatzfest für Groß und Klein am 6. Juli 2019
Jedes zweite Jahr lädt das Forum „Behinderte Menschen in Erlangen“ alle Bürgerinnen und Bürger zu einem Fest ein. Nun ist es am Samstag, den 6. Juli, wieder soweit: Um 10 Uhr beginnt das Erlanger Rathausplatzfest (früher Aktionstag), das ein abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bietet. Oberbürgermeister Dr. Florian Janik als Hausherr des Rathauses eröffnet die Veranstaltung, die auch für die Anliegen von Menschen mit Behinderung sensibilisieren soll.
Die Mitglieder des Forums informieren an Ständen über ihre Arbeit und Partner aus den unterschiedlichsten Bereichen machen mit: die Volkshochschule, das Sportamt, die Stadtbibliothek und andere.
Es gibt eine Tombola, einen Kletterturm, Malaktionen, einen Rollstuhlparcours und vieles mehr. Ein Karikaturist, Tanz und Theater werden geboten. Für Speis‘ und Trank ist ebenfalls gesorgt. Mit der Band der Lebenshilfe Erlangen, „Honey Sweet & The 7 Ups“ geht das Rathausplatzfest um 14 Uhr zu Ende.
nach oben
2019/10 - Forumstreffen
am Mittwoch, 16.10.2019 um 17.30 Uhr
im Haus Dreycedern,
Altstädter Kirchenplatz 6
Themen des Treffens am 20.03.2019
TOP 1: Vorbereitung Rathausplatzfest am 06.07.2019
TOP 2: Gründung Behindertenrat Mittelfranken
TOP 3: Verschiedenes
- Ausstellung „Bunt ist schöner“ im Rathaus Erlangen vom 06.05. bis 18.05.2019; danach im Kreiskrankenhaus Höchstadt
- Ausstellung BarriereSprung im Stadtmuseum vom 30.06.2019 bis 06.01.2020
- Veranstaltung „Respekt“ am 14.09.2019 am Hugenottenplatz
- Inklusionspreis 2019 der Stiftung Lebenshilfe Erlangen – Vorschläge bis 02.08.2019
nach oben
2019/03 - Forumstreffen
am Mittwoch, 20.03.2019 um 17.30 Uhr
im Haus Dreycedern,
Altstädter Kirchenplatz 6
Themen des Treffens am 24.10.2018
TOP 1: Inklusiver Marktplatz/Rathausplatzfest am 06.07.2019
TOP 2: Neugestaltung des Runden Tisches Inklusion
TOP 3: Arbeitsprogramm Inklusion – Aktuelle Forderungen
TOP 4: Teilhabepool
TOP 5: Neugründung des Behindertenrats beim Bezirk Mittelfranken – Vorschläge von Vertretern für die Stadt Erlangen
TOP 6: Barrierefreiheit im Erlanger Verkehr, Wohnungsbau und bei der Stadtplanung
TOP 7: Verschiedenes
· Verabschiedung von Stefan Müller, Sprecher des Forums
nach oben
Inklusiver Marktplatz des Forums „Behinderte Menschen in Erlangen“ am 22. Juli 2017
Zum ersten Mal präsentiert das Forum den Inklusiven Marktplatz auf dem Rathausplatz und im Foyer der kleinen Lades-Halle – als Weiterentwicklung der bisherigen Aktionstage. Die Veranstaltung findet am 22. Juli von 10 bis 14 Uhr statt.
Zur Eröffnung wird Frau Bürgermeisterin Dr. Elisabeth Preuß sprechen.
Dieses Jahr wird das Forum gemeinsam mit vielfältigen Partnern aus unserer Stadt inklusive Beispiele und Ideen vorstellen. Aus unterschiedlichen Bereichen beteiligen sich Partner: von der GEWOBAU über die Stadtbibliothek, die Volkshochschule bis zum Kreisjugendring und viele mehr.
Zu den Themen Freizeit, Wohnen, Arbeit, Bildung, Barrierefreiheit und Mobilität sowie Gesundheit und Selbsthilfe wird es Informationsstände und Mitmachaktionen geben. Darüber hinaus gibt es Angebote für Kinder, Tombola und Kletterturm, Speis und Trank sowie ein buntes Bühnenprogramm. Die Musikschulen Fürth und Erlangen präsentieren inklusiv Pop, Jazz und Weltmusik. Honey Sweet, die Band der Regnitz-Werkstätten, ist dabei, ebenso die Theatergruppe „Inklusive Bürger“ und die Tanzgruppe „Britneys“ der Georg-Zahn-Schule.
Der Inklusive Marktplatz wird von der Stadt Erlangen gefördert.
nach oben
Arbeitsprogramm zur Umsetzung der
Behindertenrechtskonvention (BRK)"
Das hinterlegte PDF hier
nach oben
Inklusion erlangen – in Stadt und Land
Wir möchten Sie heute über unser Projekt „Inklusion erlangen – in Stadt und Land“ informieren, welches für Sie sicherlich von Interesse ist. Durch das Projekt soll die Teilhabe von Menschen mit Behinderung oder psychischer Einschränkung in Erlangen und dem Landkreis verbessert werden. Das Projekt startete im Oktober 2014 mit einer Laufzeit von drei Jahren. In dieser Zeit wollen wir, drei Projektmitarbeiterinnen mit Behinderung, das Thema Inklusion ins Bewusstsein von Politikern und Öffentlichkeit rücken und uns für die Belange von Menschen mit Behinderung einsetzen. Dabei orientieren wir uns an den Bedürfnissen unserer Zielgruppe und möchten Sie daher einladen, sich näher über das Projekt und unsere Arbeitstätigkeit zu informieren und bei Fragen oder Schwierigkeiten rund um das Thema Inklusion mit uns Kontakt aufzunehmen. Wir handeln vor allem in den Bereichen Arbeit, Barrierefreiheit, Bildung und Freizeit. Gerne können
Sie uns aber auch auf Problemlagen außerhalb dieser Handlungsfelder aufmerksam machen.
Nähere Informationen über uns finden Sie auf der Webseite unseres Projektträgers ACCESS (www.access-ifd.de) oder auf unserem Facebook Profil (Inklusion erlangen). Gerne erreichen Sie uns auch persönlich
unter E-Mail: inklusionerlangen@access-ifd.de oder telefonisch unter
09131 897444.
nach oben
2015/07 - Aktionstag
am Samstag, 04.07.2015, 10 bis 14 Uhr
Aktionstag des Forums „Behinderte Menschen in Erlangen“
Am Samstag, den 4. Juli findet von 10 bis 14 Uhr auf dem Schlossplatz in Erlangen der Aktionstag des Forums statt. Zur Eröffnung wird Frau Bürgermeisterin Dr. Elisabeth Preuß sprechen.
Ein zentrales Thema des Aktionstags wird „Inklusion“ sein und die Umsetzung der Behindertenrechtskonvention in Erlangen und im Landkreis Erlangen-Höchstadt. In diesem Zusammenhang wird auch das Projekt „Inklusion erlangen – in Stadt und Land“ vorgestellt.
Ein buntes Programm für Groß und Klein sorgt für Spaß und Unterhaltung: Musik, Tanz, Malaktion, Rollstuhlparcours, Spielangebote für Kinder und vieles mehr. Auch das leibliche Wohl kommt nicht zu kurz.
Daneben informieren Selbsthilfegruppen und Behindertenorganisationen an Ständen über ihre Arbeit und wollen damit die Anliegen von Menschen mit Behinderung aufzeigen. Im Mittelpunkt stehen dabei: Gesellschaftliche Teilhabe, Selbstbestimmtes Leben, Barrierefreiheit und das selbstverständliche Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung.
nach oben
Aktionstag des Forums behinderte Menschen in Erlangen
Am Samstag, den 20. Juli 2013 findet von 10 bis 14 Uhr auf dem Schlossplatz Erlangen der Aktionstag des Forums behinderte Menschen in Erlangen statt.
Zur Eröffnung sprechen Bürgermeisterin Birgitt Aßmus und Landrat Eberhard Irlinger.
Der Aktionstag steht unter dem Thema „Inklusion – Umsetzung der Behindertenrechtskonvention in Erlangen und im Landkreis Erlangen-Höchstadt.
Ein buntes Programm für Groß und Klein, Musik und Theater, Speis und Trank erwarten die Gäste.
Neben dem Bühnenprogramm informieren Selbsthilfegruppen und Behindertenorganisationen an Ständen über ihre Arbeit und zeigen die Anliegen von Menschen mit Behinderung auf.
Im Mittelpunkt stehen dabei: Gesellschaftliche Teilhabe, Selbstbestimmtes Leben, Barrierefreiheit und das selbstverständliche Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung.
nach oben
2011/07 - Aktionstag mit politischem Anliegen –
Eine Gesellschaft für alle
Bunt und fröhlich war das Treiben beim Aktionstag des Forums „Behinderter Menschen in Erlangen“ auf dem Schlossplatz. Viele begeisterten sich für das Programm mit Musik, Theater- und Tanzdarbietungen, Akrobatik und vielem mehr. Die Stände der Behindertenorganisationen fanden großes Interesse...
weiterlesen (PDF)
2011/05 - Aktionstag 2011 – großes Familienfest
Am Samstag, den 16. Juli, von 10 bis 14 Uhr, wird der 5. Aktionstag des Forum „Behinderte Menschen in Erlangen“ veranstaltet. Ein großes Familienfest mit Programm für Jung und Alt findet dazu auf dem Erlanger Schlossplatz statt. Es gibt Musik und Tanz, Malaktion, Rollstuhlparcours, Kinderkarussell und viele andere Spielangebote. Für Speis und Trank ist auch gesorgt.
Die Forumsmitglieder präsentieren ihre Arbeit an Ständen und informieren über das Motto des Aktionstages „Umsetzung der UN-Konvention in der Stadt Erlangen“. Hier geht es um das wichtige Thema gesellschaftliche Teilhabe und gleiche Rechte für behinderte Menschen. Das Forum begeht mit dem Aktionstag auch sein 10-jähriges Bestehen und freut sich, wenn viele Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam feiern.
Das ausführliche Programm finden Sie hier
nach oben
2010/08 - Familientagebuch
Aktion Mensch lädt ein zum Tagebuchschreiben - ein Angebot für Familien mit behinderten Angehörigen
Die Aktion Mensch sieht es als Ihren Auftrag, Familien mit behinderten Angehörigen bestmöglich zu informieren und zu vernetzen. ...
weiterlesen (PDF)
nach oben
2010/07 - Behindertenfahrdienst
Wie bereits mehrfach berichtet treten ab 1.7.10 die neuen Richtlinien des Bezirks Mittelfranken für den Behindertenfahrdienst in Kraft. Sie können auf Homepage des Bezirks und der Stadt Erlangen eingesehen werden.
nach oben
2010/06 - Antrag
Die UN-Behindertenrechtskonvention in der Stadt Erlangen umsetzen! Aktionsplan zusammen mit dem Forum Behinderter Erlangen erarbeiten! ... weiterlesen (PDF)
nach oben
2010/06 - Stadtbibliothek
Nach 2 1/2-jähriger Bauzeit wurde jetzt die Stadtbibliothek eröffnet.
Erfreulicherweise hatten sich das Architekturbüro Teichmann und die Stadt Erlangen sehr für die Umsetzung einer barrierefreien Einrichtung eingesetzt. ... weiterlesen (PDF)
nach oben
2010/06 - Röthelheimbad
Auch beim Röthelheimbad zeigten sich der Bauherr (Stadtwerke) und das Ingenieurbüro Kalb aufgeschlossen gegenüber den Vorschlägen von Herrn Doubrava (Vertreter des BBSB, Bayerischer Blinden- und Sehbehindertenbund) und Frau Stricker (Zentrum für selbstbestimmtes Leben).
In mehreren Besprechungsterminen wurden Vorschläge zur Barrierefreiheit der Umkleidekabinen, Zugänglichkeit der beiden Eingänge (Achtung: neuer Haupteingang ist jetzt in der Hartmannstr.), des Duschbereichs und der Schwimmbäder und Badebereichs Blindenleitsystem besprochen und letztendlich umgesetzt.
Ein taktiles Leitsystem nach den Vorgaben der neuen DIN für Bodenindikatoren wurde von der Bushaltestelle zum Eingang, von dort zu den Umkleidekabinen und dann zum Schwimmbecken eingebaut. .
Bitte geben Sie doch den Stadtwerken oder der Bibliothek gelegentlich Rückmeldung, ob die Umsetzung gelungen ist.
nach oben
2010/06 - Stadtteilhaus Röthelheimpark
Dieses ist derzeit im Bau befindlich und wird nach den Vorgaben der Barrierefreiheit und DIN-Normen (Aufzug, Behindertentoilette und induktive Höranlage) gestaltet.
Die Eröffnung soll noch in diesem Jahr stattfinden
nach oben
2010/06 - Der neue Lebenshilfe-Laden
Viel Kreatives und individuelle Geschenke finden Sie im Lebenshilfe-Laden. Zum Beispiel die eigene Produktreihe „Fisch mit Hut“: Dieses Holzspielzeug wurde gemeinsam mit einer Designerin in den Regnitz-Werkstätten der Lebenshilfe Erlangen entworfen. Auch andere Werkstätten aus ganz Deutschland haben viele schöne Dinge zu bieten: Schreibmappen aus selbst geschöpftem Papier, Seife, Keramik, Secco und Wein aus ökologischem Anbau, Keramik, Kerzen und vieles mehr.
Sie finden den Lebenshilfe-Laden mitten in Erlangen gleich gegenüber vom Rathaus: Nürnberger Straße 47.
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 10 bis 18 Uhr, Samstag von 10 bis 14 Uhr
nach oben
2009/07 - Aktionstag des Forum „Behinderte Menschen in Erlangen“
Das Forum „Behinderte Menschen in Erlangen“ veranstaltete am Samstag, den 18. Juli 2009 den 4. Aktionstag auf dem Schlossplatz. Der Tag stand unter dem Motto „Teilhabe jetzt – Eine Gesellschaft für alle“ mit dem Schwerpunktthema UN-Konvention, die seit Ende März 2009 als innerstaatliches Recht auch in Deutschland gilt.
Über 20 Selbsthilfegruppen und Behindertenorganisationen, die sich 2001 im Netzwerk Forum „Behinderte Menschen in Erlangen“ zusammengeschlossen haben, beteiligten sich an dem Aktionstag mit Familienfest.
Dinah Radtke (Zentrum für selbstbestimmtes Leben Behinderter), eine der Sprecherinnen des Forum, konnte zahlreiche Gäste zur Eröffnung begrüßen, darunter auch Bürgermeister Gerd Lohwasser, Landrat Eberhard Irlinger und zahlreiche Stadträte. Musikalisch umrahmt wurde die Eröffnung von der Band „Honey Sweet & The 7 Ups“, die am Nachmittag zum Abschluss des Festes noch einmal auftrat.
Auf dem Aktionstag wurde ein buntes Rahmenprogramm geboten mit Musik, Tanz, Clownereien, Artisten, Kletterturm, Glücksrad, Malaktionen, Rollstuhlparcours und verschiedenen Angeboten speziell für Kinder. Zahlreiche Infostände luden ein, sich über die Arbeit der Gruppierungen und zur UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen zu informieren. Die Mitglieder des Forum fordern die schnellstmögliche Umsetzung der Konvention.
Auch in diesem Jahr wurde das Forum wieder von Helfern des Leo Club Erlangen unterstützt, die bei den Auf- und Abbauarbeiten mithalfen. Unterstützung gab es dieses Mal auch durch freiwillige Helfer der Siemens AG. Im Rahmen von Siemens Caring Hands engagieren sich die MitarbeiterInnen regelmäßig bei gemeinnützigen Aktionen. Die Siemens-Helfer haben ebenfalls beim Auf- und Abbau mitgearbeitet und außerdem den Getränke- und Essensverkauf organisiert.
Herzlichen Dank an alle ehren- und hauptamtlichen Helfer, die durch ihr Engagement zum Gelingen des Festes beigetragen haben!
Inge Holzammer
Fotos vom Aktionstag hier
2020
Forumstreffen 1
2019
Forumstreffen 1
Forumstreffen 2
2015
Inklusion erlangen –
in Stadt und Land
2013
Aktionstag des Forums
2011
Bericht Aktionstag 2011
Aktionstag
2010
Tagebuchschreiben
Behindertenfahrdienst
Antrag
Stadtbibliothek
Röthelheimbad
Stadtteilhaus Röthelheimpark
Lebenshilfe-Laden
2009
Aktionstag
Vielen Dank dafür auch an Frau Barbara Warner (Erlanger Fotoamateure)